AUF DEM WEG ZUR DEKARBONISIERUNG

Wir produzieren, wir messen, wir reduzieren. Unser Dekarbonisierungsplan beginnt, bestätigt durch die SBTi Science Based Target Initiatives. Ein konkretes, wissenschaftlich fundiertes Engagement.

AKU engagiert sich seit über 10 Jahren (seit 2011) für ökologische und soziale Verantwortung .
Damals war der Kontext noch nicht ganz klar. Wir navigierten zwar ein wenig nach Augenmaß, aber wir glaubten bereits daran. Nicht, um Trends zu folgen oder zufällig auftauchenden europäischen Vorschriften hinterherzujagen, sondern weil wir eines ganz einfachen wussten: Wer produziert, emittiert und verursacht Auswirkungen. Aber wenn man fundierte Entscheidungen trifft, kann man diese Auswirkungen auch reduzieren – oder zumindest eindämmen.
Seitdem hat sich vieles verändert. Projekte wurden ins Leben gerufen, konkrete Ergebnisse auf der Grundlage zuverlässiger und wirklich spannender Daten erzielt – doch der Ansatz ist immer derselbe geblieben: wissenschaftlich, messbar, konkret. Berechnung – Reduktion – Berechnung. Es ist Mathematik, und Mathematik macht keine Fehler.

Deshalb war der Beitritt zur SBTi (Science Based Targets Initiative) für AKU eine natürliche, fast selbstverständliche Entwicklung. Die SBTi fordert Unternehmen auf, ein Basisjahr festzulegen, ein Emissionsreduktionsziel zu definieren und dieses dann innerhalb eines Zieljahres zu erreichen. Keine vagen Aussagen, nur Zahlen. Genau so, wie wir es mögen.
Im Juni 2025 wurde AKU offiziell von SBTi validiert.
Dies bedeutet, dass unser Reduktionsplan genehmigt wurde und dass unser Weg zur Dekarbonisierung tatsächlich begonnen hat.
Ein langer, anspruchsvoller, aber notwendiger Weg. Vor allem steht er im Einklang mit dem Pariser Abkommen , dessen Ziel es ist, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.

„AKU hat sich verpflichtet, die absoluten Treibhausgasemissionen von Scope 1 und Scope 2 bis 2034 im Vergleich zum Basisjahr 2022 um 58,8 % zu senken und seine Scope 3-Emissionen zu messen und zu reduzieren.“

Wie wird es gemacht?

  • Berechnung unserer Basisjahresemissionen
  • Umsetzung des Aktionsplans zur Emissionsreduzierung in den vorgesehenen Kategorien
  • Indem Sie jährlich die Emissionen Ihres Unternehmens berechnen und anschließend bewerten, ob dieser Aktionsplan wirksam ist.

Wir werden nicht bis 2034 warten, um die Geschichte zu erzählen.
Jedes Jahr berechnen und zertifizieren wir unsere Emissionen durch einen Dritten gemäß der Norm ISO 14064 und veröffentlichen die Ergebnisse, ob positiv oder negativ, in unserem jährlichen Verantwortungsbericht .
Mit einem wissenschaftlich fundierten Reduktionsprogramm und transparenter Kommunikation bestätigt AKU erneut sein verantwortungsvolles Engagement für die Umwelt.
Wir setzen unseren Weg mit Enthusiasmus, Entschlossenheit und Vertrauen in den Wandel fort und bekräftigen das Prinzip des verantwortungsvollen Handelns als Leitprinzip und zentralen Wert unseres Geschäftsplans.